Korsimoro (2023)

Bau von 3 Klassenräumen inkl. Möbel, Bau von Toiletten

Standort:

Korsimoro (Burkina Faso/Afrika)

Projektpartner vor Ort: abed e.V.

Land, Region

Die ländliche Gemeinde Korsimoro liegt 70 km nordöstlich von Ouagadougou in der Provinz Sanmatenga, in der Region Mitte-Nord von Burkina Faso. Die ländliche Gemeinde Korsimoro umfasst eine Fläche von 667 km².

Allgemeiner Hintergrund

Burkina Faso, eine ehemalige französische Kolonie in Westafrika, wird auf 20.487.979 Menschen geschätzt, die hauptsächlich von einer ländlichen und landwirtschaftlichen Subsistenzwirtschaft leben. Laut dem National Institute of Statistics and Development (INSD 2016) wird die Wirtschaft zu 90 % stark vom informellen Wirtschaftssektor dominiert. Seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1960 hat Burkina Faso mehrere Reformen und Maßnahmen eingeleitet, um das Bildungssystem effizienter und an die Bedürfnisse der Bevölkerung anzupassen. Die jüngsten Reformen sind die Verabschiedung und Umsetzung des Bildungsorientierungsgesetzes von 2007 und die Verabschiedung des strategischen Entwicklungsprogramms für die Grundbildung (PDSEB) für den Zeitraum 2012 bis 2021.

Das burkinische Bildungssystem ist jedoch trotz der verschiedenen Bemühungen der Regierung noch am Anfang und unterentwickelt. Tatsächlich ist ein hoher Anteil der Burkinabè ungebildet und Analphabetismus ist ein ernstes Entwicklungsproblem mit einer hohen Prävalenz unter der erwachsenen Bevölkerung (ab 15 Jahren).

Die Alphabetisierungsrate wird 2014 auf 34,5% geschätzt, was ein ernsthaftes Handicap für die Umsetzung von Bildungspolitiken darstellt, insbesondere von Qualität und für alle zugängliche Bildung (UNESCO, 2018; UNESCO, 2017). Zudem wird der demografische Druck auf das Bildungssystem auch in den kommenden Jahren nicht nachlassen und weiter anhalten. Die Zahl der Kinder im grundschulpflichtigen Alter wird ständig steigen. So ist z.B. im Zeitraum 2015-2020 die Zahl der Kinder im Grundschulalter (6-11 Jahre) um rund 500.000 auf knapp über 3,8 Millionen im Jahr 2020 gestiegen. In der Dynamik der Einführung der Schulpflicht in der Grundbildung werden 2021-2022 etwas mehr als 5,2 Millionen Kinder in der von dieser Reform betroffenen Altersgruppe sein.

Hintergrund zum Projekt und aktuelle Herausforderungen

Die Grundschule in Korsimoro besteht aus zwei mit Stroh bedeckten Schuppen Das Strohdach wird von Baumstämmen getragen und von niedrigen Mauern umgeben.
Es ist eine öffentliche Grundschule, die 2013 auf Gemeinschaftsinitiative gegründet und später im Jahr 2018 staatlich anerkannt wurde. Seit seiner Gründung haben die Eltern der Schüler einen physischen und finanziellen Aufwand betrieben, um die „Hangars“ (Hütten) nach jeder Wintersaison neu aufzubauen. Die Schule hat 220 Schüler, davon 105 Jungen und 115 Mädchen. Es gibt sechs Lehrer, alle staatlich angestellt.

2015 wurde auf dem Gelände ein Gebäude für kleinere Kindergarten- und Vorschulkinder errichtet, aber die Grundschüler müssen leider weiterhin in den Hütten lernen.

Projektmaßnahmen / Projektbeschreibung

Das neue Schulgebäude wird aus drei Klassenräumen bestehen. Die Toiletten werden separat gebaut.

Das Gebäude sowie die Toiletten werden aus Beton und Ziegelsteinen gebaut, also als gefestigter klimaunabhängiger Bau. Ein barrierefreier Zugang wird durch die ebenerdige Bauweise, Rampen und breite Türen gewährleistet. Metalltüren und Lamellenfenster werden eingebaut und das Dach mit Wellblech gedeckt. Alle Materialien sind lokal verfügbar und der Bau soll maßgeblich nach den Baurichtlinien in Burkina Faso gebaut werden. 

Zudem bat die Gemeinde um einen Brunnen, der ebenfalls ermöglich wird.

Fördervolumen: 54.940 Euro 

Einweihung

Zurück zur Übersicht
Nächstes Projekt  

Koudougou

Erweiterung um drei Klassenräume und eine Sportanlage und Wasseraufbereitung

Weitere Projekte aus Burkina Faso

2023 | Burkina Faso

Rigui / Nagbansse

Fördervolumen: 80.000 €
Bau von 3 Klassenräumen inkl. Möbel, Brunnen, Küche, Toiletten, Spielplatz

2023 | Burkina Faso

Raboudenbaoma

Fördervolumen: 52.676 €
Bau von 3 Klassenräumen, Küche, Latrinen, Brunnen

2022 | Burkina Faso

Damzoussi

Fördervolumen: 70.575 €
Bau von 6 Klassenräumen inkl. Möbel, Büro, Lager, Küche und Latrinen

2022 | Burkina Faso

Léguema II

Fördervolumen: 8.000 €
Bau einer Küche und Kauf von 36 Schulbänken

2022 | Burkina Faso

Fouti

Fördervolumen: 29.434 €
Bau von 3 Klassenräumen, Spielraum, Büro und Vorschule

2022 | Burkina Faso

Dedougou III

Fördervolumen: 34.299 €
Bau einer Vorschule mit 3 Klassenräumen, Lager und Aufenthaltsraum